STRAMEN.TEC – INNOVATIVE TROCKENBAUSYSTEME
/ Die Wende bei Wänden
Das Nachhaltige Trockenbausystem
Stramen.Tec
Arbeitsraum, Wohnraum, Lebensraum – wir bauen für Menschen. Die Anforderungen an Klimaschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit werden zukünftig beim Bauen eine ebenso große Rolle spielen wie Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Die positive CO2-Bilanz wird keine Frage mehr sein, sondern eine Bedingung. Ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung auf der einen Seite und Wirtschaftlichkeit auf der anderen – wie lässt sich das verbinden?
STRAMEN.TEC ist das nachhaltige Wandsystem mit CO2-Speicher „built in“. Der Kern der Wände besteht zu 100% aus natürlichem Stroh ohne Zusätze. Die Wände sind massiv, hochbelastbar, schnell und leicht zu verarbeiten – Ständerwerk, Beplankung und Hohlraumdämmung gibt es nicht mehr. Die Wände verbinden positive Raumakustik mit guter Schalldämmung. Sie sind atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Auch Brandschutzklasse bis F 90 ist kein Problem.
Und auch wenn Geld nicht alles ist: durch den Einsatz von Stroh als Rohstoff ist die Herstellung der STRAMEN.TEC Wände wirtschaftlich absolut konkurrenzfähig.
/ Aktuell
// German SDG-Award 2022 Gewinner Klimafreundliche Bauprojekte
Impact Building Solutions Foundation, ein Schwesterunternehmen von STRAMEN.TEC®, wurde als Gewinner des German SDG-Award 2022 für klimafreundliche Bauprojekte in Uganda ausgezeichnet. Im Rahmen des feierlichen JahresConvents des Senat der Wirtschaft nahm Eckardt Dauck die Auszeichnung vom ehemaligen Bundesminister und jetzigem Generaldirektor von UNIDO, Dr. Gerd Müller, entgegen.
// ORGATEC 25. bis 29. Oktober in Köln
STRAMEN.TEC wurde als nachhaltige Materialinnovation für das Arbeiten der Zukunft ausgewählt und wird auf der Sonderfläche Materials4Future auf der ORGATEC in Köln vorgestellt.
// EXPO REAL 4. bis 6. Oktober 2022
Besuchen Sie uns vom 4. bis 6. Oktober 2022 auf der EXPO REAL – der größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa. Sie finden STRAMEN.TEC® an Stand A1.431
// Design und Build Konferenz Deutschland 14. September 2022
STRAMEN.TEC® ist Partner der Design und Build Konferenz Deutschland in Berlin. Verfolgen Sie die Podiumsdiskussion zum Thema "Material - Technik - Klima: Was muss jetzt geschehen" mit Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber und STRAMEN.TEC® Geschäftsführer Claus Fischer.
// Gewinner der UN-Habitat Climate Smart City Challenge 2022
Impact Building Solutions Foundation, ein Schwesterunternehmen von STRAMEN.TEC®, wurde am 28. September 2022 als Gewinner der UN-Habitat Climate Smart City Challenge 2022 ausgezeichnet.
/ Nachhaltig ist gut.
Nachwachsend ist besser!
Stroh als neue Hightechfaser
STRAMEN.TEC revolutioniert die Geschichte des Trockenbaus. Das Rezept ist neu – die Zutaten gibt es schon seit Tausenden von Jahren: Der Kern der massiven STRAMEN.TEC Wände besteht zu 100% aus Stroh. Stroh, ein Nebenprodukt aus der Landwirtschaft. Stroh von Landwirten aus der Region. Stroh, das innerhalb eines Jahres nachwächst und als Rohstoff in nahezu unbegrenzter Menge verfügbar ist. Das Stroh wird bei 200°C mit hohem Druck zu einer Wandmodulstärke von 60mm verpresst.
Beim Erhitzen löst sich das natürliche Lignin im Stroh und sorgt für eine dauerhafte und hochbelastbare Verbindung. Der Sauerstoff entweicht bei diesem Prozess – Wände bis Brandschutzklasse F 90 sind deshalb kein Problem. Eine beidseitige Beschichtung mit recyceltem Kraftpapier schafft eine hervorragende Grundlage für Spachtel-, Putz- und Malerarbeiten. Die Wandelemente sind bis zu einer Höhe von 4,5 Metern verfügbar und die Belastbarkeit der Wände entspricht dem 10fachen der deutschen Norm.
Unsere Erfahrung
/ Seit über 10 Jahren im Einsatz.
Jetzt auch in Deutschland
Das Bauen mit Stroh hat Geschichte: Seit den 1920er Jahren werden Strohplatten erfolgreich als Dämmmaterial und Bauplatten eingesetzt. Diese Erkenntnisse und Erfahrungen haben wir vertieft und weiterentwickelt. Seit über 10 Jahren ist unser Trockenbau-Wandsystem erfolgreich im Dauereinsatz.
Das Team um den Unternehmer Eckardt Dauck und den Architekten Claus Fischer setzt in Ostafrika seit Jahren Bauprojekte unterschiedlicher Größe um. Ein erfolgreiches Entwicklungshilfeprojekt – und ein wertvoller Wissensvorsprung für eine notwendige Bauwende in Europa. Ab Herbst 2022 wird STRAMEN.TEC auch in Deutschland lieferbar sein. Bereits vor der offiziellen Markteinführung wird STRAMEN.TEC in Deutschland bei ersten Pilotprojekten eingesetzt.
Stramen.Tec - Eine erfolgreiche Lösung
/ Statt Plattenbau -
Trockenbausystemwand:
Stramen.tec
STRAMEN.TEC ist eine 12 Zentimeter dicke, stabile, massive und relativ leichte Trockenbauwand aus hochverdichtetem Stroh – ideal für den schnellen Bau von Innenwänden, Dachausbau und Deckenbeplankung. Ein Ständerwerk ist nicht mehr erforderlich. Hohlräume gibt es nicht. Die STRAMEN.TEC Wand ist massiv, damit 10 Mal stoßfester als die deutsche Norm für herkömmliche Trockenbauwände es verlangt.
STRAMEN.TEC Wände werden als raumhohe Wandmodule vorgefertigt – mit einer Höhe bis 4,5 Metern. Das Wandsystem kann problemlos bearbeitet werden: bohren, fräsen, nageln, schrauben, verspachteln, streichen. Eine hohe Flexibilität und erhebliche Zeitersparnis bei der Montage sind damit möglich. Und da Stroh weiterverwendbar ist, fällt praktisch keinerlei Bauschutt an.
Und wenn wir über „Cradle to Cradle“ nachdenken: STRAMEN.TEC lässt sich rückstandslos zurückbauen und kann dem Produktionsprozess erneut zugeführt oder thermisch verwertet werden.