Trockenbau für eine nachhaltige Zukunft

/ Stroh als Hightechfaser
Das Trockenbau­system mit
280% CO2 Bonus

Arbeitsraum, Wohnraum, Lebensraum – wir bauen für Menschen. Die Anforderungen an Klimaschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit werden zukünftig beim Bauen eine ebenso große Rolle spielen wie Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Die positive CO2-Bilanz wird keine Frage mehr sein, sondern eine Bedingung. Mit unserem innovativen Trockenbausystem leisten wir eine wesentlichen Beitrag dazu, diese scheinbar gegensätzlichen Anforderungen vereinbar zu machen.

Wertstoff mit Mehrwert
Das Rezept ist neu – die Zutaten gibt es schon seit Tausenden von Jahren: Der Kern der massiven STRAMEN.TEC Wände besteht zu 100% aus Stroh, einem Nebenprodukt  der Landwirtschaft. Das Stroh wird bei 200°C mit hohem Druck zu  Wandmodulen von 60 bis 120 mm Stärke verpresst. Die Wandelemente sind bis zu einer Höhe von 4,5 Metern verfügbar und die Belastbarkeit der Wände entspricht dem 10-fachen der deutschen Norm.

Trockenbau vom Profi
Sämtliche Trockenbauarbeiten werden von uns fachmännisch und zuverlässig umgesetzt. Unsere langjährige Erfahrung mit dem Werkstoff Stroh und dem Trockenbaussystem STRAMEN.TEC stellt sicher, dass Planer und Bauherren das volle Potenzial des Materials ohne zusätzliche Arbeitsschritte sofort nutzen können. Zur Umsetzung nachhaltiger und effizienter Trockenbaulösungen verfügt das STRAMEN.TEC System über unterschiedliche Module:

  • Versetzbare Modulwand 60mm
  • Standardwand 120mm
  • Schallschutzwand 42dB +
  • Brandschutzwand F90
  • Raumabschlußwand F90/55dB


Neue Gestaltungsfreiheit
Das innovative System ersetzt nicht nur herkömmliche Gipskartonplatten, sondern eröffnet auch neue Gestaltungsfreiheiten im Innenausbau. Die Wände sind massiv, hochbelastbar, schnell und leicht zu verarbeiten. Ständerwerk, Beplankung und Hohlraumdämmung sind damit obsolet. Die Wände verbinden positive Raumakustik mit guter Schalldämmung. Sie sind atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend.

mehr erfahren

/ Aktuell

// STRAMEN.TEC in der Wirtschafts Woche

Unter dem Titel "Die Wände-Wende" schreibt die Wirtschaftswoche in ihrer aktuellen Ausgabe #37 ausführlich über die innovativen und nachhaltigen Wandlösungen von STRAMEN.TEC und unserer Schwesterorganisation, der Impact Building Solutions Foundation. Wirtschaftswoche_Ausgabe 37_08092023

> Wirtschafts Woche

// EXPO REAL 4. bis 6. Oktober 2023

Besuchen Sie uns vom 4. bis 6. Oktober 2023 auf der EXPO REAL in München – der größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa. Sie finden STRAMEN.TEC® an Stand A1.431

> EXPO REAL

// STRAMEN.TEC gewinnt DGNB Sustainability Challenge 2023

Gleich zwei erste Preise hat STRAMEN.TEC vom DGNB, the German Sustainable Building Council, überreicht bekommen. Die DGNB Jury wählte STRAMEN.TEC als bestes Start-up 2023 aus - zusätzlich gewannen wir den Publikumspreis. Über diese Auszeichnungen freuen wir uns sehr.

> Pressemitteilung DGNB Sustainability Challenge 2023

// Greentech Festival Berlin 14.-16. Juni 2023

STRAMEN.TEC is part of the Berlin GTF - the global platform empowering change makers and fostering innovative green technologies for a sustainable future.  We exhibit at the Urban Sustainability Hub  and participate in high level discussion panels.

> Greentech Festival Berlin

// crenet Jahreskonferenz 19. und 20. Juni 2023 Zurich Versicherung in Köln

Unter dem Motto "Die großen Herausforderungen 2023: Transformation und Nachhaltigkeit" findet die diesjährige crenet Jahreskonferenz in Köln statt. Eckardt Dauck spricht dort über "Die Wende bei Wänden - Stroh als Hightechfaser für eine nachhaltige Zukunft".

> crenet Jahreskonferenz 2023

Klimapositiv

/ Positive CO2 Bilanz?
Bei Stramen.tec Trockenbau inklusive!

STRAMEN.TEC Wände kennen keine CO2 Emission. Im Gegenteil: Es wird CO2 gespeichert. Stroh ist ein schnell nachwachsender und in großen Mengen verfügbarer Rohstoff. Schon während des Wachstums nimmt Getreide enorme Mengen CO2 aus der Luft auf. Jeder Strohballen ist bereits ein natürlicher CO2Speicher.

Bei STRAMEN.TEC wird Stroh unverrottbar als Hightechbaustoff eingesetzt – das CO2 bleibt dauerhaft gebunden und jede Wand wird zum klimapositiven CO2 Speicher. Zum Vergleich: Eine herkömmliche Trockenbauwand belastet die Umwelt mit 24 kg CO2/Quadratmeter. STRAMEN.TEC ist klimapositiv und speichert 43 kg CO2 /Quadratmeter.* Pro Quadratmeter STRAMEN.TEC®-Wand werden also 67 kg CO2 oder 280 % Emissionseinsparungspotential erreicht!

*Ökobilanz IFEU, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg. 

mehr erfahren

Erfahrung

/ Seit über 10 Jahren im Einsatz.
Jetzt auch in Deutschland

Das Bauen mit Stroh hat Geschichte: Seit den 1920er Jahren werden Strohplatten erfolgreich als Dämmmaterial und Bauplatten eingesetzt. Diese Erkenntnisse und Erfahrungen haben wir vertieft und weiterentwickelt. Seit über 10 Jahren ist unser Trockenbau-Wandsystem erfolgreich im Dauereinsatz.

Das Team um den Unternehmer Eckardt Dauck und den Architekten Claus Fischer setzt in Ostafrika seit Jahren Bauprojekte unterschiedlicher Größe um. Ein erfolgreiches Entwicklungshilfeprojekt – und ein wertvoller Wissensvorsprung für eine notwendige Bauwende in Europa. Ab Herbst 2022 ist STRAMEN.TEC auch in Deutschland lieferbar. Bereits vor der offiziellen Markteinführung wird STRAMEN.TEC in Deutschland bei ersten Pilotprojekten eingesetzt.

> ibs.foundation
> zerocarbondesigns.com

mehr erfahren

Vorteile

/ Riesenpotential bei kleinstem CO2-Fußabdruck
Stramen.tec kann mehr

STRAMEN.TEC bedeutet komplette Trockenbaulösungen aus einer Hand. Sämtliche Arbeiten werden von uns fachmännisch, zuverlässig und termingerecht durchgeführt.

STRAMEN.TEC ist ideal für den schnellen Bau von Innenwänden, Dachausbau und Deckenbeplankung. Ein Ständerwerk ist nicht mehr erforderlich. Hohlräume gibt es nicht. Die STRAMEN.TEC Wand ist massiv, damit 10 mal stoßfester als die deutsche Norm für herkömmliche Trockenbauwände es verlangt.

STRAMEN.TEC Wände werden als raumhohe Wandmodule vorgefertigt – mit einer Höhe bis 4,5 Metern. Das Wandsystem kann problemlos bearbeitet werden: bohren, fräsen, nageln, schrauben, verspachteln, streichen. Eine hohe Flexibilität und erhebliche Zeitersparnis bei der Montage sind damit möglich. Und da Stroh weiterverwendbar ist, fällt praktisch keinerlei Bauschutt an.

Und wenn wir über „Cradle to Cradle“ nachdenken: STRAMEN.TEC lässt sich rückstandslos zurückbauen und kann dem Produktionsprozess erneut zugeführt oder thermisch verwertet werden.

mehr erfahren